Klettenwurzel
Für Darm, Leber, Nieren, Prostata, Gebärmutter
Medizin gemacht von der frischen Klettenwurzel ist immer getrockneten Wurzeln vorzuziehen.
Nicht für Leute in Eile oder bei sehr akuten Problemen. Die Klettenwurzel arbeitet durch und durch aber etwas langsamer. Gute Arbeit braucht eben Zeit.
Verwende Klettenwurzel zur Stärkung, als Hautreiniger, zur Beruhigung, um das Gedärm in Schwung zu halten, als Wächter der inneren Flüsse.
30-240 Tropfen Tinktur am Tag in Wasser
1/8 bis ½ Liter Tee am Tag
1-9 Teelöffel Pulver am Tag
Inhaltsstoffe (in mg pro 100 g):
Sehr hoher Gehalt an Chrom (2), Eisen (5 – 147), Magnesium (537), Silizium (22,5), Thiamine/Vitamin B1 (1,1), Inulin (27-47%).
Hohen Gehalt an Cobalt (12), Phosphor (247-437), Kalium (766-1680), Natrium (127-152), Zinn (2,1), Zink (2,2), Karotin/Vitamin A, Protein (10,6-12%), Ballaststoffe (70%), Schleimstoffe (5-12%)
Enthält auch Aluminium (23), Calzium (212-733), Mangan (6), Selen (1,4), Glucoside
Klettenwurzel als Stärkungsmittel
Gelegentliche Verwendung der Klettenwurzel oder anderen Teilen der Pflanze trägt bei zur optimalen Versorgung von Lymph- und Immunsystemen, Leber, Nieren, Blut, Lungen, Nerven und auch zur allgemeinen Stärkung und emotionalen Stabilisierung. Die Klettenwurzel versorgt unsere schlecht zu erreichenden, vergrabenen Aspekte. Sie ermöglicht so tiefgehende Transformation.
Langes Leben, beständige Energie, sexuelle Vitalität, Freiheit von chronischen Krankheiten und Krebs werden oft berichtet bei häufiger und langfristiger Verwendung
Frische Klettenwurzel ist geeignet für eine Kur bei Vitamin C Mangel (getrocknet enthält sie wenig Vitamin C).
Klettenwurzel für die Haut
Hilft bei Heilung von Hautkrankheiten, auch Tumoren.
Klettenwurzelöl oder Auflegen von frisch geernteter Klettenwurzel zur Schmerzlinderung bei Beulen, Abszessen, Akne, chronischer Juckreiz, Ekzemen, Zysten, Infektionen, Verbrennungen, usw. Nach der Heilung einige Monate Klettenwurzel anwenden.
Baden mit Klettenwurzelöl hilft bei allem, auch Rheuma, Arthritis, Knochenbrüche, geschwollenen Venen, Problemen mit der Kopfhaut, Hämorriden, usw.
Klettenwurzel zur Beruhigung
Als gekochtes Gemüse, Getränk oder Pulver, zur Beruhigung, wenn du aufgedreht bist.
Wenn du dich schlapp fühlst, lethargisch bist, oft fröstelst, ist Klettenwurzel kein Hilfsmittel für dich.
Wenn du ehrgeizig bist, voll Energie, Eifersucht oder Wut hast, kann dir die Klettenwurzel zeigen, wie du deine Energie besser nutzen kannst.
Klettenwurzel bei Verstopfung und Blähungen
Klettenwurzel um die Säfte fließen zu lassen
Klettensamen
Kräftiges Wirkungsmittel bei Nierenbeschwerden. Bitte nicht übertreiben.
Alle Anteile der Klette haben eine gute Wirkung auf Haut und Haare, da ist Klettensamen keine Ausnahme. Er ist leichter zu sammeln als Klettenwurzeln und ist so oft die erste Begegnung der Kräuterfrau mit der Pflanze.
Klettensamen ist ein lieber Freund deines Urinsystems und eine sanfte Berührung für Haut und Haare.
20-160 Tropfen Klettensamen-Tinktur pro Tag in Wasser.
1/8 bis ¾ Liter Tee pro Tag.
Frische Klettenblätter
Blätter auflegen bei Schwellungen, Wunden, Gelenkschmerzen, Beulen, Zysten, Augenbeschwerden, usw.
Klettenapotheke
Kletteblätter einrollen, über Nacht einlegen in Apfelessig.
Heiß auflegen: Erwärmen im Ofen, in der Sonne, mit Dampf, oder in kochendem Wasser.
Man kann die Blätter nach dem Auflegen nochmal einlegen und verwenden, wenn keine Entzündung vorliegt.
Klettenküche
Klette und brauner Reis (4-6 Personen)
1 Klettenwurzel, 1 Liter Wasser, ½ Liter Reis, Salz
Klettenwurzel reinigen, in 6-8 Teile schneiden und einlegen. Wasser zum kochen bringen in der gut abgedeckten Pfanne, Reis, Salz und Klettenwurzel zufügen. Langsam kochen lassen 40 -45 Minuten (nicht einstechen!)
Zur Stärkung der mentalen Energie.
Stärkt außergewöhnlich Eingeweihte, Prostata, Eierstöcke und Gebärmutter.
Panierte Klettestiele (4 Personen)
¼ Liter Klettenstiele, 2 Esslöffel Tamari, 1 Ei, 1/8 Liter Hefe, 4 Esslöffel Olivenöl
Gekochte Klettenstiele (oder Wurzel) in Tamari einlegen. Das Ei in eine Pfanne schlagen, mit Hefe und Öl beginnen zu erhitzen. Löffelweise die eingelegten Klettenstiele hinzugeben und anbraten, bis sie braun sind. Mit Essig und Salz servieren.
Japanisches Süss & Sauer Gobo (4 Personen)
4-5 Klettenwurzeln, 2 Esslöffel Tamari, 2 Esslöffel Honig, 2 Esslöffel Essig, 1/8 Liter Wasser, 2 Esslöffel Sesamsamen
Klettenwurzeln in sehr dünne Scheiben schneiden (diagonal), einlegen und ankochen. Tamari, Honig, Essig und das Wasser aufgewärmt hinzufügen. 5-10 Minuten köcheln lassen, bei Bedarf mehr Wasser zufügen. Servieren mit Getränk, Mit Sesam garnieren.
Die schnelle Wurzel (4 Personen)
1 Esslöffel Olivenöl, 1 Klettenwurzel geraspelt, 2 Karotten geraspelt, 1 Sellerie geraspelt, 1 Esslöffel Sesamöl, 1 Teelöffel Tamari, 1 Handvoll Wasser
Klettenwurzeln vor dem raspeln einlegen in Essig, nicht ankochen. Das Öl erhitzen, geraspelte Wurzeln hinzugeben. Etwa 5 Minuten köcheln, dabei umrühren. Dann Wasser zugießen, Tamari und Sesamöl. Gut abdecken und zart kochen. Dann gut weitere 10 Minuten kochen.
Gibt optimale Ernährung zur Stärkung, um bei Kräften zu bleiben, für verwurzelte Energie und für Kreativität.
Klettenwurzel mit Kräuter (6-8 Personen)
1 Liter Klettenwurzel, 3 Esslöffel Olivenöl, 3 Esslöffel Butter, 1/8 Liter frische Kräuter, 2 Knoblauchzehen, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Tamari
Klettenwurzel (oder –stiele) einlegen und ankochen. Anwärmen, wenn sie tiefgekühlt waren. Öl und Butter erhitzen. Klettenwurzel zufügen, dann den gehackten Knoblauch und die Kräuter. 1 Minute umrühren und erhitzen. Dann Tamari und Zitronensaft zufügen. Heiß servieren
Marinierte Klettenstiele (15-20 Personen)
1 Liter Klettenstiele, ½ Liter grüne Bohnen, ¼ Liter Pilzscheiben, 1 Teelöffel getrockneten Thymian, 1 Teelöffel getrockneten Majoran, 1 Teelöffel Minze, ¼ Liter Olivenöl, 3 Esslöffel Kräuteressig, 6 Esslöffel Tamari, ½ Teelöffel Knoblauchpulver, ½ Liter Kirschtomaten, ¼ Liter schwarze Oliven, 1/8 Liter frischen Schnittlauch, 1/8 Liter Petersilie
Klettenstiel-Stücke einlegen und ankochen. Die Bohnen in Hälften schneiden und weichkochen. Pilze und Kräuter in einer großen Schüssel mischen mit den warmen Bohnen und Klettenteilen. Öl, Essig, Tamari und Knoblauchpulver gut mischen und hinzugießen. Die Marinade 12 Stunden kühl stehen lassen. Vor dem Servieren die Tomaten, Oliven und frischen Kräuter hinzufügen.
Anregende Frühlingssuppe (13-15 Personen)
½ Liter gehackte Zwiebeln, 4 Esslöffel Olivenöl, ½ Liter frische Klettenwurzeln, ¼ Liter frischen Löwenzahn, ¼ Liter Krauser Ampfer (rumex crispus), 1/8 Liter Seetang (Algen), ½ Liter Karottenstreifen, 1 ½ Liter Kartoffelwürfel, 4 Liter Wasser, Salz
Pingback: Mal was nebenbei … | Änderungsschneiderei Brone Unterhaching, Fasanenstr. 10
Pingback: Gesund mit der weisen Frau – Astro-Gesund